Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Krankheiten und Verletzungen von Schulter, Ellbogen, Hand, Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Fuss
- Arthroskopische und offene Eingriffe
- Gelenkersatz
- Sportverletzungen
Ortho Cham Zug - Das sind vier hochspezialisierte Experten für Knochen und Gelenke, die zusammen das Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat bilden. Dr. Pascal Ducommun, Dr. Flückiger, Dr. Gathmann und Dr. Röthlisberger haben sich auf individuelle Schwerpunkte spezialisiert und decken damit den gesamten menschlichen Bewegungsapparat ab. Denn am Ortho Cham Zug Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat gilt: Es sind keine breiten oberflächlichen Kenntnisse gefragt. Vielmehr verhilft die Spezialisierung auf einen sehr kleinen Teilbereich der Orthopädie im Einzelfall zu einer präziseren Diagnose, einer zielgenaueren Therapie und einem besseren Behandlungsresultat. Die Orthopädie-Spezialisten setzen ihre gesamte Erfahrung und Kompetenz ein, um ihren Patienten zu einer schnellen Genesung und der Wiedererlangung einer schmerzfreien Mobilität zu verhelfen.
Der Mensch steht immer im Mittelpunkt und eine umfassende, kompetente Betreuung im Rahmen einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung fördert den Heilungsprozess optimal. Deswegen sind sowohl allgemein- als auch zusatzversicherte Patienten am Ortho Cham Zug willkommen. Darüber hinaus arbeiten die Orthopäden des Kompetenzzentrums für den Bewegungsapparat stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und greifen bei chirurgischen Eingriffen auf die gesamte Bandbreite moderner Medizintechnik an der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug zurück. Die Zusammenarbeit mit der renommierten Klinik gewährleistet eine ausgezeichnete Betreuung der Patienten direkt vor und nach der Operation.
|
Dr. med. Sebastian Gathmann Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
Schulter
Ellbogen
|
Dr. med. Roman Flückiger Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Kernkompetenzen: Sprunggelenks- und Fusschirurgie |
Sprunggelenk
Fuss
|
Dr. med. Martin Röthlisberger Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Kernkompetenzen Hüft- und Kniechirurgie |
Hüfte
Knie
|
Dr. med. Pascal Ducommun, M.Sc Facharzt FMH für Handchirurgie Kernkompetenzen: Handchirurgie und plastisch-rekonstruktive Chirurgie |
Hand
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Fachärztliche Tätigkeit:
2018– jetzt Ortho Cham Zug, Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat, Cham
2015–2018 Leitender Arzt, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, Kantonsspital Luzern
2015 Oberarzt, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsspital Zürich
2014 Oberarzt, Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie, Inselspital Bern
2012–2013 Oberarzt, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsspital Zürich
2008–2012 Assistenzarzt, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsspital Zürich
2006–2008 Assistenzarzt, Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
2005–2006 Assistenzarzt, Allgemeinchirurgie und Traumatologie, Spital Oberengadin, Sameda
Ausbildung:
2017 Facharzt FMH für Handchirurgie
2014 Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2013 Facharztprüfung Handchirurgie
2010 Facharztprüfung Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2008 Master of Science in Biomedizin, Universität Zürich
2005 Basisexamen Chirurgie
2004 Staatsexamen an der Universität Zürich
Mitgliedschaften:
Ausweise:
Zertifizierter medizinischer Gutachter der Schweizerischen Gesellschaft für Versicherungsmedizin (SIM)
Wissenschaftliche Publikationen:
Extracorporeal loss of lunate in perilunar transscaphoidal fracture dislocation. Ducommun P, Hug U, 2017, HaMiPla, 49, 201-203.
Median nerve compression neuropathy due to a closed osteocartilaginous tunnel at the distal upper arm. Merky, DN, Pasternak I, Ducommun P, Hug U, 2017, HaMiPla, 49, 204-205.
Über die unsachgemässe Anwendung von Octenisept® bei Handverletzungen. Greminger M, Ernert C, Fritsche E, Ducommun P, Rossi M, Kaiser P, Hug U, 2016, Swiss Med For, 16 (32) 642-44.
Magnetic Resonance Neurographic and Clinical Long-Term Results After Oberlins Transfer for Adult Brachial Plexus Injuries.
Frueh FS, Ho M, Schiller A, Ducommun P, Manoliu A, Andreisek G, Calcagni, Giovanoli P, 2016, Ann Plast Surg Epub Adhead Oct 31.
Evaluation of Cutaneous Spatial Resolution and Pressure Threshold Secondary to Digital Nerve Repair . Klein HJ, Fakin RM, Ducommun P, Giesen T, Giovanoli P, Calcagni M, 2016, Plast Reconstr Surg 137(4): 1203-12.
Signal transduction and downregulation of C-MET in HGF stimulated low and highly metastatic human osteosarcoma cells. Husmann K, Ducommun P, Sabile AA, Pedersen EM, Born W, Fuchs B, 2015, Biochem Biophys Res Commun 4; 464(4): 1222-7.
The bionic hand. Surke C, Ducommun dit Boudry P, Voegelin E, 2015, Ther Umsch 72(8): 487-93.
Autologous chondrocyte implantation (ACI) for the treatment of large and complex cartilage lesions of the knee. Ossendorf C, Steinwachs MR, Kreuz PC, Osterhoff G, Lahm A, Ducommun PP, Erggelet C, 2011, Sports Med Arthrosc Rehabil Ther Technol 21: 3-11.
Autologous chondrocyte implantation versus ACI using 3D-bioresorbable graft for the treatment of large full-thickness cartilage lesions of the knee. Erggelet C, Kreuz PC, Mrosek EH, Lahm A, Ducommun P, Ossendorf C, 2009, Arch Orthop Trauma Surg 130(8): 957-64.
Fachärztliche Tätigkeit:
2017– Ortho Cham Zug, Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat, Cham
2015–2017 Leitender Arzt Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie, Spezialgebiet Fuss- und
Sprunggelenks-Chirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2014–2015 Oberarzt in leitender Funktion (mbF) Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie,
Spezialgebiet Fuss- und Sprunggelenks-Chirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2011–2014 Oberarzt Orthopädische Klinik, Fussteam, Kantonsspital Baselland, Standort Liestal
2010–2011 Assistenzarzt Orthopädische Klinik, Fussteam, Kantonsspital Baselland, Standort Liestal
2009–2010 Assistenzarzt Untere Extremitäten, Schulthess Klinik, Zürich
2008–2009 Assistenzarzt Orthopädie, Bürgerspital Solothurn
2007–2007 Assistenzarzt Chirurgie, Bürgerspital Solothurn
2006–2006 Assistenzarzt Orthopädie, Bürgerspital Solothurn
Ausbildung:
2012 Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2012 Facharztprüfung
2008 Basisexamen Chirurgie
2005 Staatsexamen an der Universität Basel
Mitgliedschaften:
Fachärztliche Tätigkeit:
2017– Ortho Cham Zug, Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat, Cham
2013–2017 Leitender Arzt Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie, Spezialgebiet Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2012–2013 Oberarzt in leitender Funktion (mbF) Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie,
Spezialgebiet Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2011–2012 Oberarzt im Rahmen eines Fellowships, Orthopädische Klinik, Inselspital Bern zur
speziellen Weiterbildung in Schulter- und Ellbogenchirurgie
2010–2011 Oberarzt in leitender Funktion, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Orthopädische Klinik, Regionalspital Emmental
2008–2010 Oberarzt, Orthopädische Klinik, Regionalspital Emmental
2007–2008 Stv. Oberarzt, Orthopädische Klinik, Regionalspital Emmental
2004–2007 Assistenzarzt, Orthopädische Klinik, Inselspital Bern
2002–2004 Assistenzarzt, Abteilung für Chirurgie, Spitalzentrum Oberwallis
2002–2002 Arzt im Praktikum, Orthopädische Klinik Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss, Deutschland
2000–2001 Praktisches Jahr in den Spitälern Regionalspital Visp, Schweiz, Universität
Stellenbosch, Südafrika, Kliniken Merheim, Köln
Ausbildung:
2008 Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2007 Facharztprüfung
2006 Basisexamen Chirurgie
2001 Staatsexamen an der Universität Köln
Mitgliedschaften:
Fachärztliche Tätigkeit:
2017– Ortho Cham Zug, Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat, Cham
2016–2017 Leitender Arzt Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie, Spezialgebiet Hüft- und Kniechirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2015–2016 Oberarzt in leitender Funktion (mbF) Chirurgische Klinik, Fachbereich Orthopädie, Spezialgebiet Hüft- und Kniechirurgie, Zuger Kantonsspital, Baar
2013–2014 Oberarzt, Hüft- und Kniechirurgie, Spital Thun
2012–2013 Oberarzt Hüftchirurgie, Orthopädie Sonnenhof, Bern
2010–2012 Oberarzt, Hüft- und Knieteam, Regionalspital Emmental, Standort Burgdorf
2008–2010 Assistenzarzt, Orthopädische Klinik, Kantonsspital Fribourg
2006–2007 Assistenzarzt, Orthopädische Klinik, Inselspital Bern
2003–2005 Assistenzarzt, Schwerpunkt Orthopädie, Spital Ziegler, Bern
2002–2003 Assistenzarzt, Allgemeine Chirurgie/Orthopädie, Spital Tiefenau, Bern
Ausbildung:
2011 Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2008 Facharztprüfung
2003 Basisexamen Chirurgie
2001 Staatsexamen an der Universität Bern
Mitgliedschaften:
Ortho Cham Zug - Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat
Rigistrasse 1
6330 Cham
Webseite: www.ortho-cham-zug.ch
Telefon: +41 580 000062
Festnetz zum Ortstarif