Empfohlene Spezialisten
Artikelübersicht
- Weitere Informationen
Was ist Nierenkrebs?
Nierenkrebs gehört zu den selteneren Tumorerkrankungen. Das Krebsgeschwulst kann von verschiedenen Geweben ausgehen. Am häufigsten tritt das sogenannte Nierenzellkarzinom auf, das seinen Ursprung in den Zellen der Harnkanälchen hat. Das Nierenkarzinom bereitet nur selten Beschwerden und wird deshalb zumeist zufällig entdeckt. Zu den möglichen Symptomen der Erkrankung gehören:
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- ausgeprägte Müdigkeit
- Blut im Urin
- Flankenschmerzen
- Bluthochdruck mit unbekannter Ursache
- geschwollene Beine
Nierenkrebs-Spezialist – Aus- und Weiterbildung
Urologe und Onkologe sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Behandlung von Nierenkrebs geht. Ein Urologe hat nach seinem Medizinstudium eine 5-jährige Weiterbildung zum Facharzt für Urologie absolviert und dabei besondere Kenntnisse im Bereich der Erkrankungen des männlichen Urogenitalsystems und der weiblichen Harnorgane erworben.
Die Onkologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Krebserkrankungen befasst. Ein Onkologe ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin und Hämatologie/Onkologie.
Nierenkrebs – die Behandlungsmöglichkeiten
Die genaue Therapie hängt von der Art des Tumors, der Tumorgröße und der Tumorausbreitung ab. Das wichtigste Therapieverfahren ist die Operation. Kleinere Tumore kann der Nierenkrebs-Spezialist mit örtlichen Behandlungsverfahren wie der Kryoablation oder der Radiofrequenzablation behandeln. Bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenkrebs verordnet der Nierenkrebs-Spezialist eine zielgerichtete Medikation. Zu den Medikamenten der Wahl gehören vor allem Tyrosinkinasehemmer und Antikörper.
Sie sind auf der Suche nach einem Nierenkrebs-Spezialisten? Finden Sie jetzt den richtigen Ansprechpartner und kontaktieren Sie ihn direkt.
Quellen
- https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/nierenkrebs/therapie.html
- https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/nierenkrebs/nierenkrebs-basis-infos-fuer-patienten.html
Quellen
- S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsprge des Nierenzellkarzinoms der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-017Ol-l_S3_Nierenzellkarzinom_2017-04-verlaengert.pdf
- Deutsche Gesellschaft für Urologiee (DGU): https://www.dgu-online.de/
- Broschüre Nierenkrebs der Deutschen Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Nierenkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf

Die Qualitätssicherung des Leading Medicine Guide wird durch 10 Aufnahmekriterien sichergestellt. Jeder Arzt muss mindestens 7 davon erfüllen.
- Mindestens 10 Jahre Operations- und Behandlungserfahrung
- Beherrschung moderner diagnostischer und operativer Verfahren
- Repräsentative Anzahl an Operationen, Behandlungen und Therapien
- Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen Fachbereiches
- Engagiertes Mitglied einer führenden nationalen Fachgesellschaft
- Leitende berufliche Position
- Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Vorträge)
- Aktiv in Forschung und Lehre
- Ärzte- und Kollegenakzeptanz
- evaluatives Qualitätsmanagement (z.B. Zertifizierung)