Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke haben oft vielfältige Hintergründe und beeinträchtigen den gesamten Bewegungsapparat. Damit Patienten schnell wieder aktiv und beweglich durch ihr Leben gehen können, hilft die gebündelte Kompetenz von spezialisierten Ärzten und Therapeuten. Die erholsam im Niederbayrischen Bäderdreieck gelegene Asklepios Klinik St. Wolfgang bietet als Fachklinik ein umfassendes Behandlungsspektrum für Patienten der Orthopädie und Sportmedizin an. Zu den international renommierten Ärzten gehört der Ärztliche Direktor des Fachbereichs Orthopädie, Dr. med. Heinz-Jürgen Eichhorn.
Der Sportmediziner und Orthopäde Dr. Eichhorn ist ausgewiesener Spezialist für das Kniegelenk. Mit langjähriger ärztlicher Erfahrung und orthopädischer Fachkompetenz behandelt der ehemalige Handball-Leistungssportler heute auch viele internationale Spitzensportler. Für alle seine Patienten gilt das gleiche, oberste Ziel: die bestmögliche Patientenzufriedenheit, Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen.
Als Visionär für interdisziplinäre fachärztliche Zusammenarbeit hat Dr. Eichhorn nicht nur die Orthopädisch-Chirurgische Gemeinschaftspraxis (OGP) sondern auch das ideal vernetzte orthopädisch-chirurgische Kompetenzzentrum “sporthopaedicum” mitbegründet. Der ärztliche Zusammenschluss kann auf eine jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und aller Gelenke zurückblicken. Darüber hinaus verbindet Dr. Eichhorn Theorie und Praxis im OP-Saal, indem er hauptsächlich selbst entwickelte Instrumente bei seinen Operationen einsetzt (zum Beispiel die Doppelbündelnavigation).
Ob Unfälle und Verletzungen oder degenerative Verschleißerkrankungen wie Arthrose, Knorpelschäden, Meniskusverletzungen sowie Risse der Kreuzbänder und Seitenbänder des Kniegelenks - Dr. Eichhorn und sein Facharztteam der Orthopädie in der Asklepios Klinik St. Wolfgang bieten ihren Patienten ganzheitliche Therapiekonzepte. Diese beinhalten vom Beginn des Klinikaufenthalts an die präzise Diagnose, zielgerichtete Operation und kontrollierte rehabilitierende Nachsorge. Operative Eingriffe werden so schonend wie möglich durchgeführt, auch minimal-invasive Chirurgie wird eingesetzt.
Durch das weitreichende Angebot an konservativen, physiotherapeutischen und auch alternativen Therapien unter einem Dach finden Patienten in St. Wolfgang neben der hochqualifizierten orthopädischen Behandlung wohltuende Erholung für Körper und Geist. Da die Klinik eigene Physiotherapeuten und Diplom-Sportlehrer für die individuelle Therapiegestaltung einsetzt, ist eine längere stationäre Rehabilitation nach der OP meist nicht mehr nötig. Bei Bedarf kann eine postoperative Anschlussheilbehandlung (AHB) direkt im gleichen Haus angeschlossen werden. Die Orthopädische Fachklinik St. Wolfgang bietet ihren Patienten eine optimale Balance zwischen Ruhe und genesungsfördernder Aktivität. Dafür steht die Mehrsegment-Therapie, die mit ihren ausgewogen verteilten Übungseinheiten Überlastung und Unterforderung verhindern. So wird Patienten in St. Wolfgang eine rasche Rückkehr in den Alltag ermöglicht.