Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Kreuzband
- Meniskus
- Kniescheibe
- Seitenband
- Fehlstellungen
- Läuferknie/ITBS
- Schienbeinkantensyndrom
- Plicasyndrom
- Bakerzyste
- Massive Arthrose des Kniegelenks/Knieprothese
Schulbildung: | |
bis 1983 | Gymnasium am BG und BRG Villach |
07.06.1983 | Matura mit Auszeichnung (BG und BRG - Villach) |
Medizinische Ausbildung: | |
01.10.1984 - 21.12.1990 | Universität Wien |
24.01.1991 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Wien |
03.06.1991 | Eintritt an die Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien |
31.08.1998 | Facharzt für Unfallchirurgie |
18.09.2001 | Erlangung der Venia docendi im Fach Unfallchirurgie |
Oktober 2003 | Facharzt für Sporttraumatologie |
05.2005 - 03.2007 | Stv. Leiter der Universitätsklinik für Unfallchirurgie |
2008 | Chief Medical Officer Fußball-Europameisterschaft 2008 |
Beruflicher Werdegang: | |
seit 03.06.1991 | ärztliches Mitglied (Gastarzt) der I. Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien |
seit 01.06.1992 | Univ. Assistent der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien, Vorstand: o. Univ. Prof. Dr. V. Vécsei |
10.1996 - 03.2000 | Mitglied des mikrochirurg. Handteams der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien |
seit 31.08.1998 | Facharzt für Unfallchirurgie |
09.1998 | positives Ablegen der 2. Freiwilligen Facharztprüfung für Unfallchirurgie |
1.10.1998 - 31.1.1999 | Auslandssemester an der University of Miami Medical School / USA |
1.2. - 31.8.1999 | Orthopädisch –Traumatologische Ausbildungsstelle an der University of Edinburgh / GB |
1.09.1999 | Stationsführender der unfallchirurgischen Bettenstation 19B |
11.1999 | positives Ablegen der Europäischen Facharztprüfung (EBSQ) in Traumatologie, Berlin |
seit 01.07.2000 | Oberarzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie |
05.12.2000 | Erste endoskopische WS-Stabilisierung in Österreich |
seit 01.2001 | leitender Oberarzt intermittierend Team A, B und C der Universitätsklinik für Unfallchirurgie |
2001 - 2007 | Aufbau und Leitung der Sportambulanz der Universitätsklinik für Unfallchirurgie |
seit 2001 | Aufbau und Leitung der Sportordination Wien |
18.09.2001 | Erlangung der Venia docendi im Fach Unfallchirurgie |
Mai 2002 | Organisation des Euopäischen Traumakongresses (1200 Teilnehmer) in Wien |
seit 2002 | Organisation und Leitung des internationalen Wiener Zukunftssymposiums |
12.2002 | Durchführung der ersten endoskopischen WS-Stabilisierung in Südamerika |
seit 10.2003 | Facharzt für Sporttraumatologie |
2003 - 2008 | PR- Beauftragter der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) |
2004 - 2008 | Leiter des Arbeitskreises „Osteoporose“ der ÖGU |
05.2005 - 03.2007 | Stv. Leiter der Universitätsklinik für Unfallchirurgie WienIn dieser Zeit auch verantwortlich für die medizinische Betreuung internationaler Würdenträger während der EU Ratspräsidentschaft Österreichs |
2008 | Chief Medical Officer (Austria) der Fußball Europameisterschaft EURO 2008 – und damit verantwortlich für das gesamte medizinische Konzept der EURO 2008 in Österreich für die UEFA |
seit 2008 | Leitung Medical Center Vienna City Marathon |
seit 2008 | Teamarzt GTM Trophy |
seit 2009 | Medical Director Vienna City Marathon |
seit 2009 | Teamarzt Raiffeisen Vikings (American Football Club) |
seit 2010 | Teamarzt österr Nationalteam American Football |
2010 | Gründung Gelenkzentrum – Wien |
2011 | Chief Medical Officer der American Football Weltmeisterschaft in Öster-reich (Innsbruck-Graz-Wien) – IFAF World Championship 2011 |
2014 | Chief Medical Officer der American Football Europameisterschaft |
seit 2014 | Leiter des Zentrums für Sport- und Gelenkchirurgie der Privatklinik Confraternität |
Mitgliedschaften: | |
Mitglied der Wiener Medizinischen Akademie | |
Mitglied der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelkenkchirurgie | |
Mitglied der ESSKA - European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy | |
Mitglied der GOTS - Gesellschaft für Orthop. Traumatolog. Sportmedizin | |
Mitglied der ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin | |
Mitglied der ÖGU - Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie | |
Mitglied der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie | |
Ordentliches Mitglied der AO Österreich | |
Mitglied der ÖGC - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC) | |
Mitglied der OTA - Orthopaedic Trauma Association (OTA) | |
Mitglied des GKK - Gerhard Küntscher Kreis |
Managementerfahrung und spezielle Ausbildungen: |
seit 2014 | Leitung des Zentrums für Sport- und Gelenkchirurgie Privatklinik Confraternität |
seit 2010 | Leitung des Gelenkzentrum Wien |
2008 | Erstellung des medizin. Konzepts zur Betreuung der Spitzensportler im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2008 und Betreuung der EURO als Chief Medi-cal Officer (verantwortlich für alle Spiele in Österreich) |
2005 - 2007 | Stv. Leiter der Univ. Klinik für Unfallchirurgie Wien |
2003 - 2007 | PR-Verantwortlicher der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie |
2003 | Postgradueller Universitätslehrgang für Medizinische Führungskräfte |
2003 - 2007 | Organisator und Kongresssekretär des Wiener Zukunftssymposiums |
seit Herbst 2002 | Co-Sekretär des Generalsekretärs der Europ. Gesellschaft für Traumatologie |
2002 - 2008 | Op-Beauftragter der Universitätsklinik f. Unfallchirurgie Wien |
05.2002 | Kongresssekretär für den 5. Europäischen Trauma Kongress |
01.2002 | Organisator und Kongresssekretär des 1. Wiener Zukunftssymposiums |
seit 2001 | Aufbau und Leitung der Sportordination Wien (www.sportordination.com) |
seit 06.2001 | Leitung mehrerer QM-Projekte an der Universitätsklinik f. Unfallchirurgie Wien |
seit 03.2001 | Leitung der Sportambulanz an der Universitätsklinik f. Unfallchirurgie Wien |
12.3. - 14.3.2001 | Interviewtraining (Verwaltungsakademie des Bundes) |
14.2. - 16.2.2001 | Verhandlungstraining (Verwaltungsakademie des Bundes) |
17.1. – 19.1.2001 | Rhetoriktraining (Verwaltungsakademie des Bundes) |
2001 - 2008 | Teamleiter an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Wien |
seit 01.2001 | Organisation und Durchführung zahlreicher endoskop. Workshops |
12.2000 | Einführung der Technik der endoskop. WS-Stabilisierung in Österreich |
seit 01.07.2000 | Oberarzt der Universitätsklinik für Unfallchirurgie |
06.06. - 09.06.2000 | Verhandlungstraining (Verwaltungsakademie des Bundes) |
04.04. - 07.04.2000 | Kommunikationstraining (Verwaltungsakademie des Bundes) |
10.03. - 19.03.2000 | Primariatsvertretung im DOKH Friesach |
1999 | Stationsführender der unfallchirurgischen Bettenstation 19B |
21.09. - 23.09.1998 | Ausbildung in Qualitätsmanagement |
23.02. - 27.02.1998 | Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten |
Wissenschaftliche Preise: |
1996 | Coolidge Award |
1997 | Schering Vienna Award |
1997 | VFWV Award |
1997 | Giovanni DiChiro Award for Outstanding Scientific Research |
1998 | Schering Vienna Award |
2001 | Poster Award der University of Montevideo |
2001 | Editor des Themenheftes: Endoprothetik in der Traumatologie / Osteosynthese International |
2003 | Editor des Themenheftes: Sporttraumatologie / European Journal Surgery |
1994 - 2000 | Forschungsflächenbeauftragter der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien |
seit 05.1999 | Mitglied im Editorial Board und Reviewer für „Injury“ |
Über 100 wissenschaftliche Publikationen als Erst- und Co-Autor | |
Mehr als 800 Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen | |
Weltweite Einladungen als Vortragender und als Operateur | |
Zahlreiche wissenschaftliche Preise | |
Fachexperte für Sportverletzungen für das Österr. Gesundheitsministerium |
Durchführung zahlreicher prospektiver und retrospektiver Studien als Erst- und Co-Autor. Über 100 Originalarbeiten in Top- und Standardjournalen, sowie über 800 Vorträge als Erst-Co- und Seniorautor. Zahlreiche Einladungen als eingela-dener Vortragender im In- und Ausland |
Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sportchirurgie (ZOS)
Alser Straße 28
1090 Wien
Webseite: sportambulatorium.wien