Spezialistin für Allgemeine Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie in München
Prof. Mayinger ist eine exzellente Spezialistin für Erkrankungen des Verdauungstrakts. So ist sie bei Untersuchungen von Magen, Darm und Leber mit hochinnovativen Endoskopie-Methode vertraut und gilt als Expertin bei der Früherkennung von Krebserkrankungen. Auch bei Diabetes ist sie die richtige Fachärztin.
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre
Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger ist Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechsel sowie Diabetologie und Palliativmedizin. Seit Mai 2004 leitet sie als Chefärztin die Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie der Medizinischen Klinik II am HELIOS Klinikum München West. Zusätzlich zu ihrer chefärztlichen Tätigkeit ist Prof. Mayinger zudem seit 2006 Stellvertretende Ärztliche Direktorin am HELIOS Klinikum München West sowie seit März 2008 außerplanmäßige Professorin an der Universität in Erlangen-Nürnberg.
Ihre umfangreiche medizinische Ausbildung hat Prof. Mayinger in verschiedenen Kliniken in den USA und Deutschland absolviert, darunter das Beth-Israel Hospital der Harvard-Medical-School in Boston, das Zentralklinikum Augsburg und die Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Mayinger ist im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer interdisziplinärer Diagnoseverfahren bekannt geworden, welche auf bio-medizinisch-physikalischen sowie optischen Methoden zur Tumorfrühdiagnostik durch Magen-Darm-Trakt-Endoskopie beruhen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der endoskopischen Früherkennung gastroenterologischer Tumore. In Kooperation mit der TU München und der Industrie entwickelte sie ein Verfahren, das neue Möglichkeiten bei endoskopischen Untersuchungen zur Erkennung von Ösophagus-, Magen- und Dickdarm-Karzinomen bietet. Darüber hinaus arbeitete Prof. Mayinger in Kooperation mit dem Fraunhofer IIS-Institut der Universität Erlangen an Bildanalyseverfahren zur besseren Früherkennung von Tumoren.
Als von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgebildete Diabetologin ist Prof. Mayinger auch auf die Diabetologie, ein Teilgebiet der Medizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose, Therapie und Erforschung von Diabeteserkrankungen beschäftigt, spezialisiert. Desweiteren hat Prof. Mayinger eine Weiterbildung im Bereich Palliativmedizin. Darunter versteht man die Medizin in der letzten Lebensphase, die die Leiden der Kranken lindert (Symptomkontrolle) und sie und ihre Angehörigen seelisch (spirituelle Begleitung) stärkt.
Prof. Dr. Mayinger hält ihr Fachwissen stets auf dem neuesten Stand und ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Vereinigungen, darunter etwa der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI), die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG), die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS), die Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE-BV) und die Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologen (ALK).
Diagnostisches Leistungsspektrum
Die komplette Diagnostik findet in enger Kooperation und Austausch mit den Kollegen aus dem Darmzentrum und dem Diabeteszentrum statt
klinische Untersuchungen
sonographische Diagnostik
Labordiagnostik
Röntgen
CT
Abdomen-CT
endoskopische Diagnostik
Endoskopie des oberen und unteren GI-Traktes
diagnostische Spiegelungen
ambulante Leistungserbringung nur bei Privatpatienten möglich (keine Kassenzulassung vorhanden) stationär: alle Kassen
Therapeutisches Leistungsspektrum
medikamentöse Therapien
endoskopische Behandlungen
endoskopische Entfernung von Gallensteinen
Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
individuelle und angepasste Therapien von Tumoren
Ernährungsberatung
Schulungs- und Beratungsangebote
Diabeteseinstellungen
kontinuierliche Blutzuckermessung
Diabeteskontrollen
Nachsorge
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Blinddarmentzündung
Blut im Stuhl
Cholangitis
Cholestase
Darmkrebs
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes mellitus Typ 2
Diabetischer Fuß
Diarrhoe
Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Gallensteine
Gallenwegserkrankungen
Gelbsucht
Lebererkrankungen
Leberzirrhose
Magenerkrankungen
Magengeschwür
Pankreatitis
Reizdarmsyndrom
Speiseröhrenerkrankung
Zwölffingerdarmgeschwür
Behandlungen
ERCP und Papillotomie
Kapselendoskopie
PEG-Sonde
Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC)
Diagnostik
Darmspiegelung (Koloskopie)
Diabetesvorsorge
Endoskopie
Endosonographie
Kapselendoskopie
Magenspiegelung
Ösophagusmanometrie
Besondere Angebote / Service / Zimmer
Wahlleistungszimmer
Unterbringung in hochwertig ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern sowie viele Service- und Zusatzleistungen
Komfortelemente im Detail:
Einbettzimmer mit komfortabler Ausstattung ausklappbarer Sessel für Angehörige
Haartrockner
Bademantel sowie Dusch- und Handtücher
Auswahl an Pflegeprodukten
Minibar und Safe
Telefon ohne Grundgebühr
Flachbildfernseher
Tageszeitung
kostenfreies W-LAN
Kulinarische Extras
Auswahl an alkoholfreien Getränken
täglich frische Obstauswahl
Speisenkarte mit abwechslungsreicher und inividueller Menüauswahl