1990 – 1997 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg 01.10.2011 – 31.03.2014 Executive MBA-Studium "Medical Management“ an der Privaten Hochschule für Wirtschaft Bern
Auslandsstudium
1994 4 Wochen Chirurgie, Tel Aviv University, Israel 1995 4 Wochen Chirurgie, Memorial-Sloan-Kettering Cancer Center, New York, USA 1995 4 Wochen Orthopädie, McGill University, Montreal, Kanada 1996 3 Monate Chirurgie, Harvard Medical School, Boston, USA
Ärztlicher Werdegang
01-06.1997 – 31.07.2011 Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Prof. Siewert und Prof. Friess 01.06.1997 - 30.07.2003 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt 01.08.2003 - 31.03.2007 Weiterbildung Viszeralchirurgie 01.04.2007 – 31.07.2011 Oberarzt 15.11.2009 – 15.12.2009 Kreiskrankenhaus Nürtingen, Laparoskopische kolorektale Chirurgie 01.08.2011 – 15.07.2014 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie Kantonsspital Baden, Prof. Kocher 01.08.2011 – 28.02.2012 Oberarzt 01.03.2012 – 19.01.2014 Stv. Leitender Arzt 20.01.2014 – 15.07.2014 Chefarzt und Departementsleiter ad interim, Leitender Arzt
Seit 16.07.2014 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Baselland, Standort Liestal
Auslandsaufenthalte
01.02.2008 – 31.03.2008 Fellowship an der Cleveland Clinic Florida, Colorectal Service, Prof. Wexner 01.08.2008 – 31.08.2008 Fellowship am Mount Sinai Hospital New York, Laparoscopic Surgery, Prof. Salky
Prüfungen / Qualifikationen
30.07.2003 Facharzt für Chirurgie 14.07.2005 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 06.09.2007 Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie 10.09.2008 EBSQ Examen in Surgical Oncology (European Board of Surgery Qualification, europäisches Facharztexamen) 16.05.2011 Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement 27.12.2012 Schweizerische Anerkennung Facharzt für Chirurgie FMH März 2014 Executive MBA Medical Management, Private Hochschule für Wirtschaft Bern, Kalaidos Fachhochschule Schweiz
01.09.2009 – 30.6.2011 Koordinator des Darmzentrums Klinikum rechts der Isar 10.02.2010 – 30.6.2011 Stellvertretender QM-Beauftragter der Chirurgischen Klinik 18.05.2010 – 30.6.2011 Verantwortlicher Ansprechpartner des Organtumorzentrums für endokrine und neuroendokrine Tumoren des Klinikum rechts der Isar 01.01.2011 – 30.06.2011 Chirurgischer Leiter der Arbeitsgruppe SOPs des Roman-Herzog-Comprehensive-Cancer-Centers 01.01.2011 – 30.06.2011 Schriftführer des Münchner Endokrinen Arbeitskreises 01.07.2011 – 15.07.2014 Teammitglied des zertifizierten Darmzentrums am Kantonsspital Baden, Projekte: Tag der offenen Tür 2012, Neuauflage Darmkrebs-Informationsbroschüre, Rezertifizierung des Darmzentrums Teammitglied im Qualitätsmanagement
Zusatzqualifikationen und -weiterbildungen
1999 Chirurgische Sonographie 2000 Fachkunde im Strahlenschutz für Notfalldiagnostik und Skelettsystem 2000 - 2011 Organexplantationsdienst der Universitäten München 2005 Proktologie-Kurs, UniversitätsSpital Zürich 2006 Stapler Hämmorrhoidopexie, STARR-OP, Immenstadt 2008 - 2011 Mentorenprogramm der Technischen Universität München 2008 Fachexperte Zertifizierung von Darmzentren, Tumorzentrum München 2008 Proktologie STARR-OP Fortbildung, Wien 2009 Prüfarztkurs, Münchner Studienzentrum 2010 Proktologie TransStar-OP Fortbildung, Ethicon Hamburg 2010 Ärztliches Qualitätsmanagement Modul I-III Curriculum der Deutschen Bundesärztekammer mit 200 Stunden, München 2011 Ärztliches Führungsseminar Curriculum der Deutschen Bundesärztekammer mit 80 Stunden, München 24.-25.05.2011 Weiterbildung laparoskopische kolorektale Chirurgie, Uniklinik Lübeck 18.06.2013 Good Clinical Practice - Kurs, Chirurgie des Universitätsspitals Basel 26.03.2014 Senior-Darmoperateur gemäss fachlichen Anforderungen an Darmkrebszentren der Dt. Krebsgesellschaft